Viktoria Köln wirft Werder Bremen sensationell aus dem DFB-Pokal – Mehrheit der Fans findet Sieg verdient

 In Aktuelles, Votings

Der Regionalligist Viktoria Köln hat Werder Bremen bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals aus dem Wettbewerb geworfen. Für Bremen ist es schon das zweite Mal innerhalb von drei Jahren, dass der Klub sich nach der Auftaktrunde bereits wieder verabschieden muss. Das Spiel ging letztendlich mit 2:3 verloren, wozu auch die frühe rote Karte gegen Werder ihr Übriges getan hat. Vor diesem Hintergrund wollte FanQ von den Fans wissen, ob sie den Sieg der Viktoria für verdient halten.

 

Erneute Blamage für Werder

 

Werder Bremens Trainer Ole Werner schickte sein Team in einer 3-4-3 Aufstellung auf den Platz, Schmid, Füllkrug und Duksch sollten für Torgefahr sorgen. Im Großen und Ganzen vertraute Werner auf bekannte Gesichter, von den Neuzugängen durfte nur Burke von Beginn an ran, er vertrat den angeschlagenen Weiser.

Auf der anderen Seite baute Viktoria Köln Coach Olaf Janßen auf seine Stammkräfte, die beim 3:1 zum Saisonstart der dritten Liga gegen Verl erfolgreich waren. Neuzugang Bogicevic durfte nach seiner tollen Vorstellung gegen Verl als hängende Spitze starten, vor ihm sollte Philipp im Sturm agieren.

Das Spiel begann sofort mit einem Aufreger: in der 11. Minute ließ sich Werders Pieper zur einer Notbremse hinreißen und so musste Bremen dementsprechend ihre Formation anpassen. Bremen verzichtete darauf zu wechseln, stattdessen wurde Jung hinten links in die Abwehr verschoben. Die Norddeutschen waren kurz geschockt und zogen sich in die eigene Hälfte zurück, sodass Viktoria Köln den Ballbesitz an sich reißen konnte. Allerdings wusste der Regionalligist nicht viel mit seiner Überlegenheit anzufangen, richtige Chancen ergaben sich zunächst nicht. Das sollte sich in der ersten Hälfte größtenteils so fortführen, erst kurz vor der Pause kam dann Bremen zu Torgefahr. Zuerst ging ein Schuss von Schmid knapp neben das Tor, dann war aber Ducksch erfolgreich. Nach einer Flanke von Bittencourt zu Stage stand Ducksch genau richtig und musste nur noch einschieben (43.).

Du möchtest auch, dass deine Stimme zählt? Stimme hier ab!

Nach dem Seitenwechsel wollte Viktoria Köln mehr und kam in Person von Marseiler (53.) und Schultz (56.) zu guten Gelegenheiten per Kopf während Philipp mit einem gefährlichen Flachschuss sein Glück versuchte (57.). Werders Torwart Pavlenka war aber auf seinem Posten. Plötzlich nahm die Parte dann ordentlich an Fahrt auf: Ein Missverständnis der Bremer Verteidigung nutzte Philipp zum 1:1 in der 72. Minute, nur wenig später gab es einen strittigen Foulelfmeter für die Gäste. Füllkrug wurde im Strafraum berührt und ging zu Boden, der Schiri zeigte auf den Punkt. Der Nationalstürmer übernahm diese Aufgabe selbst und verwandelte sicher zum 2:1 (77.). Aber nur zwei Minuten später sollte es wieder Philipp sein, der den erneuten Ausgleich erzielte. Eine abgefälschte Hereingabe nahm er schön mit und brachte den Ball mit der Picke im Tor unter (79.). Schmid traf für die Bremer zwar nochmal das Außennetz, mehr sollte offensiv aber nicht mehr kommen. Vielmehr drängte Viktoria Köln die Norddeutschen wieder in die eigene Hälfte, in der vierten Minute der Nachspielzeit überlief Koronkiewicz die Bremer Abwehr, sein Abschluss wurde von Pavlenka zwar geblockt aber gegen den Nachschuss von Bogicevic konnte er nichts mehr ausrichten (90. +4). Nach dem Treffer folgte auch prompt der Schlusspfiff, so durfte sich der Kölner Drittligist über den Einzug in die zweite Pokalrunde freuen, das erste Mal wieder seit 2015. Für die Werder hingegen ist erneut früh Schluss.

In diesem Kontext wollte FanQ von den Fans wissen, ob der Sieg von Viktoria Köln verdient war. So sieht es zumindest über die Hälfte der Befragten (55,49 %) und denkt, dass Köln die bessere Mannschaft war. Nur 9,15 % der Umfrageteilnehmer sind der Meinung, Bremen hätte gewinnen müssen und schieben die Schuld der frühen Unterzahl zu.

Recent Posts
Kritik, Lob oder Fragen? Schreib uns

Harry Kane bei seiner Vorstellungs-PKRobin Gosens im Trikot von Inter Mailand