Der Lichtblick

Der „LICHTBLICK DES JAHRES“ ist ein Fan-Award, der die positiven Aspekte des Fußballs ins Rampenlicht rücken soll, sodass sie die Aufmerksamkeit und Anerkennung bekommen, die sie verdienen! FanQ führt das Fan-Voting gemeinsam mit der Bayerischen jährlich durch.

So funktioniert der Lichtblick!

Beim Lichtblick des Jahres werden Projekte und Aktionen im Profi- und Amateurfußball ausgezeichnet. Der Award soll das Engagement von Personen und/oder Vereinen würdigen und in den Mittelpunkt rücken. Er umfasst vier Kategorien:

Soziales Engagement

Vielfalt/Chancengleichheit

Ökologische Orientierung

Sportliche Fairness

Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt. Zunächst können Fans ihre persönlichen Highlights des jeweiligen Jahres nominieren. Im Anschluss daran ordnet eine unabhänige Jury die Projekte, Aktionen oder Momente den Kategorien zu und einigt sich auf die Favoriten. In der Abstimmungsphase können die Fans dann die Lichtblicke des Jahres in den jeweiligen Kategorien wählen.

Die Gewinner erhalten neben einem schönen Award auch eine Spende bzw. einen Projektzuschuss von 1.000 Euro für einen gemeinnützigen Zweck sowie eine große mediale Aufmerksamkeit.

Unsere Partner

Die Bayerische möchte gemeinsam mit ihrem nachhaltigen globalen Investmentmanager Pangaea Life einen Beitrag zur Bekämpfung der negativen Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels und zur Stärkung einer sozialen Gesellschaft leisten.

Aus der Überzeugung heraus, dass Nachhaltigkeit nur bei gleichwertiger Rücksicht auf die drei Faktoren Ökonomie, Soziales und Ökologie gelingen kann, stellt der „LICHTBLICK“ eine tolle Möglichkeit dar, um positive Ereignisse und Initiativen zu würdigen und ins Rampenlicht zu rücken.

logo-bayerische
pangea-life-2

Die Jury

Johannes Axster, Co-Founder von Common Goal (streetfootballworld)

Sophia Kleine-Kraneburg, People Lead Markenmanagement / Sportmarketing von die Bayerische

Henrik Kuhl, Redaktionsleiter und Product Owner von sport.de

David Knöß, Leiter Ressort Gesellschaftspolitik, Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB

Prof. Dr. Harald Lange, Sportwissenschaftler, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Würzburg

Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Nachhaltigkeitsressorts von die Bayerische

Kilian Weber, COO und Co-Founder bei FanQ

(Nennung in alphabetischer Reihenfolge)

Alle Infos rund um den Lichtblick

Wie sieht der Abstimmungsprozess für den Lichtblick aus?

Die Abstimmung zum Lichtblick ist in drei Phasen unterteilt. Zunächst kann jeder Fan in der Nominierungsphase einen besonderen Moment, ein positives Ereignis oder ein entsprechendes Projekt aus dem Kalenderjahr auf der Lichtblick-Website der Bayerischen nominieren. Nachdem die Einreichungen erfolgt sind, wählt eine unabhängige Jury die besten Nominierungen aus, die dann zur Abstimmung gestellt werden. In dieser Abstimmungsphase können alle Fans dann in den verschiedenen Kategorien ihre Favoriten wählen. Die Aktion / das Projekt mit den meisten Stimmen wird dann als Lichtblick des Jahres in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.

Was oder wer kann nominiert werden?

Bei der Nominierung soll es sich um einen positiven Fußball-Moment des Kalenderjahres für dich handeln. Ob es sich dabei um ein konkretes Ereignis, eine gezielte Aktion oder ein Projekt handelt, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Nominierung im Zusammenhang mit Fußball steht. Einreichungen sind sowohl aus dem Profi- als auch aus dem Amateurbereich willkommen. Darüber hinaus sollte die Nominierung aus einem der Bereiche „Soziales Engagement“, „Vielfalt/Chancengleichheit“, „Ökologische Orientierung“ oder „Sportliche Fairness“ kommen.

Was sind die Kriterien bei der Bewertung der Einreichungen durch die Jury?

Ausschlaggebend für die Jury ist der Grad der Besonderheit / Innovation / Überraschung. Daher solltest du bei deiner Nominierung das Außergewöhnliche deines Vorschlags in den Vordergrund stellen. Warum sollte dein Vorschlag vor allen anderen landen? Hat besonders viel Mut zur Aktion geführt?, etc.

Was bekommen die Gewinner?

Die Gewinner erhalten neben einem schönen Award auch eine Spende/Projektzuschuss von 1.000 Euro für einen gemeinnützigen Zweck sowie eine große mediale Aufmerksamkeit.

Kritik, Lob oder Fragen? Schreib uns