Die Voting-Plattform
am Puls der Fans

FanQ befragt täglich Fußballfans via Web & App und visualisiert die Meinungen der Fans. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse verwirklichen wir – zusammen mit unserem Partner SID Marketing und weiteren Medien-Partnern – regelmäßig eine kumulierte Medienreichweite von bis zu 15 Millionen Fußballbegeisterten. Darüber hinaus bietet FanQ für Clubs, Sponsoren, Agenturen, Verbände u.a. verschiedene fanbezogene Leistungen.

Unsere Produkte

Mediales Presenting von FAN-Meinungen

Attraktive mediale Reichweite, emotionale Aufladung, Imagetransfer und Reichweite – zugeschnitten auf Ihr Produkt sowie auf den Purpose ihres Produktes: Werden Sie zum Presenter von FAN-Meinungen, steigern Sie Ihre Brand Awareness und stärken Sie Ihre Kundenbindung!

FanQ Widget

Unsere Voting-Widgets für Medien und Clubs bieten aktiven Fußball-Content für Fans und steigern die Interaktionen mit Ihren Plattformen (Web & App). Generieren Sie wichtiges Feedback und integrieren Sie intelligente Werbeformen in das Widget. FanQ übernimmt auf Wunsch einen redaktionellen Rundum-Service.

Research-Leistungen

FanQ konzipiert Umfragen zur Generierung von tiefgehenden Insights, die wertvoll sind für Clubs und Unternehmen. Wie fankompatibel sind Ihre Leistungen? Wie bewerten die Fans Ihr digitales Angebot? Wir unterstützen Sie bei der Realisierung und Steigerung Ihres fanbezogenen und umsatzrelevanten Potentials!

Was bietet Ihnen FanQ?

  • Fan-Nähe: Am Puls der Fans, enge Interaktion mit den Fußballfans
  • Innovation: erste Voting-Plattform im Sport, fortlaufend neue Erkenntnisse und exklusive Ergebnisse sowie transparente FAN-Meinungen
  • Nachhaltigkeit: Studien auf CSR ausgerichtet, transparente FAN-Meinungen tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung im Fußball bei, richtungsweisend für unser Social Business

Beispiel-Studie

stadionbesuch_corona_studie
Stadionbesuch während der Corona-Pandemie01. Dezember 2021

In unserer Studie zum Thema Stadionbesuch während der Corona-Pandemie haben über 2000 Fans Fragen zu ihrem aktuellen Stadionbesuchsverhalten beantwortet. 33,9% haben weniger Interesse ins Stadion zu gehen als zuvor. Auch das Interesse am Fußball im Allgemeinen ist erkennbar gesunken. Das könnte an den strengen Regularien liegen, die aktuell in den Stadien gelten. Über 40% fühlen sich von den Coronamaßnahmen, insbesondere der 2G Regel, gestört. Außerdem spielt die fortschreitende Kommerzialisierung eine große Rolle. Fast 60% sehen diese als unmittelbaren Auslöser für ihr sinkendes Interesse.

Bekannt aus

Dr. Joachim Lammert

Geschäftsführer
joachim.lammert@fanq.com

Kritik, Lob oder Fragen? Schreib uns