Hansi Flick gibt Nationalmannschaftskader bekannt – Fans sind skeptisch
Überraschende Entscheidungen von Hansi Flick bei seinen Nominierungen für die deutsche Fußball Nationalmannschaft der Männer: Namen wie Leon Goretzka, Timo Werner oder auch David Raum sucht man im Aufgebot vergeblich. Dafür sind ein paar neue Gesichter mit dabei, wie zum Beispiel Rückkehrer Robin Gosens und Spätdebütant Pascal Groß. Nur wenige Monate vor der Heim-Europameisterschaft 2024 wird es langsam ernst, die meisten der jetzt Nominierten wird man wohl bei der EM zu Gesicht bekommen. Vor diesem Hintergrund wollte FanQ von den Fans in Deutschland wissen, wie zufrieden sie mit dem Aufgebot sind.
Musiala trotz Muskelverletzung dabei
Kurz vor den Länderspielen gegen Japan (09.09.2023) und Frankreich (12.09.2023) hat Bundestrainer Hansi Flick seinen 24-Mann Kader für die Nationalmannschaft vorgestellt. Viele bisherige Stammkräfte fehlen überraschenderweise, abgesehen von den bereits oben genannten vermisst man auf der Kaderliste auch Thilo Kehrer, Marius Wolf sowie Matthias Ginter. Dafür sind mit Pascal Groß und Robin Gosens frische Spieler mit an Bord gekommen, besonders die Nominierung von Groß kam unerwartet. Der 32-Jährige vom englischen Verein Brighton and Hove Albion hat bisher kein einziges Länderspiel bestritten, dies war seine erste Einladung zur Nationalelf. „Wir freuen uns auf ihn. Er freut sich auch total. Er spielt sehr intelligent Fußball, da kriegen wir auch einen guten Typen zu sehen.“, sagte Flick über den Neuzugang.
Du möchtest auch, dass deine Stimme zählt? Stimme hier ab!
Das Fehlen von Leon Goretzka hat einiges Stirnrunzeln verursacht, Flick selbst teilte ihm seine Entscheidung schon am Mittwoch persönlich mit: „Er weiß Bescheid über die Gedanken, die ich habe. Es ist nichts endgültiges, ich will jetzt Reaktionen sehen. Jeder muss sein Ego hinten anstellen, sich in den Dienst der Mannschaft stellen“. Goretzka selbst ist alles andere als begeistert von der Entscheidung des Bundestrainers und äußerte sich über Social-Media wie folgt: „Ihr wisst, wie stolz es mich macht, für Deutschland zu spielen. Ich bin extrem enttäuscht von der überraschenden Entscheidung, im September nicht dabei zu sein“. In diesem Zusammenhang wollte FanQ von den Fans außerdem wissen, ob die Nicht-Nominierung Goretzkas ein erstes Zeichen für das Turnier im eigenen Land sei. Über die Hälfte der Befragten sieht das so (52,99 %) und denkt, der Münchner wird bei der EM auf seinen Platz verzichten müssen. Dementgegen stehen 39,32 % der Umfrageteilnehmer, die denken die jetzigen Nominierungen haben noch keine endgültige Bedeutung für die anstehende Europameisterschaft.
Ein weiterer Rückkehrer in die Mannschaft ist Niklas Süle, er soll dem Abwehrzentrum mehr Stabilität verleihen. Ebenso mit dabei ist Jamal Musiala, und das obwohl er aktuell an einer Muskelverletzung laboriert. In diesem Kontext hat FanQ die Fans befragt, wie zufrieden sie mit dem Aufgebot sind. Daraus ergibt sich folgendes Bild: Im Durchschnitt vergeben die Umfrageteilnehmer 2,9 von 5 Sternen. 37,8 % der Befragten vergeben für Flicks Aufgebot 3-Sterne, 4-Sterne werden von 22,83 % der Fans verteilt und 18,9 % bewerten den Kader mit 2-Sternen. Die Teilnehmer, die 1- oder 5-Sterne vergeben sind dabei verschwindend gering (7,09 % und 0,79 %). Man sieht also, die Fans sind noch skeptisch über die Nominierungen und wollen zunächst einmal einen Eindruck von der „neuen“ Mannschaft bekommen.
Der Kader der deutschen Nationalmannschaft:
TOR: Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)
ABWEHR: Emre Can (Borussia Dortmund), Robin Gosens (Union Berlin), Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Joshua Kimmich (Bayern München), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Niklas Süle (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen), Malick Thiaw (AC Mailand)
MITTELFELD/ANGRIFF: Julian Brandt (Borussia Dortmund), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Serge Gnabry (Bayern München), Pascal Groß (Brighton and Hove Albion), Ilkay Gündogan (FC Barcelona), Kai Havertz (FC Arsenal), Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen), Jamal Musiala (Bayern München), Leroy Sane (Bayern München), Kevin Schade (FC Brentford), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)