Fans wählen Robert-Enke-Stiftung zum „LICHTBLICK DES JAHRES 2023“ in der Kategorie „Soziales Engagement“
Auch die Deutsche Herzstiftung, der jüdische Sportverband Makkabi Deutschland und der VfL Bochum werden prämiert
Köln. Der Fußball sorgt mit all seinen Geschichten sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich für eine hohe Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft. Mit dem „LICHTBLICK DES JAHRES 2023“ soll besonders positiven Ereignissen im Fußball eine Bühne gegeben werden. Der Award ehrt Aktionen und Projekte aus den Bereichen „Soziales Engagement“, „Sportliche Fairness“, „Ökologische Orientierung“ und „Vielfalt & Chancengleichheit“.
Die ausgezeichnete Robert-Enke-Stiftung bei der Preisübergabe – von links nach rechts: Jan Baßler (Geschäftsführer, Robert-Enke-Stiftung) und Justus Schröer (FanQ)
Die Abstimmung zum Lichtblick 2023, den die Voting-Plattform FanQ mit der Versicherungsgruppe die Bayerische durchgeführt hat, ist in drei Phasen unterteilt. Zunächst konnten Fans besondere Aktionen und Projekte aus dem Kalenderjahr 2023 nominieren. Nach den Einreichungen hat eine unabhängige Jury die besten Nominierungen ausgewählt und zur Abstimmung gestellt. In der finalen Phase konnten die Fans dann in verschiedenen Kategorien ihre Favoriten wählen. Über 50 Aktionen und Projekte waren in diesem Jahr nominiert worden. Über 4.000 Fans haben am Voting teilgenommen. Die Nominierten mit den meisten Stimmen werden nun als Lichtblick des Jahres in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.
In der Kategorie „Soziales Engagement“ haben die Anhänger die Robert-Enke-Stiftung zum Gewinner dieses Awards gewählt. Diese 2010 von DFB, DFL und Hannover 96 gegründete fördernde und operative Stiftung setzt sich insbesondere für Personen ein, die an Krankheitsbildern leiden, die mit Depressionen und Kinderherzkrankheiten im Zusammenhang stehen. Im Kernthema „Depressionen im Leistungssport“ etablierte die Stiftung bedeutende Projekte, die für alle Sportlerinnen und Sportler ein bundesweites Netzwerk für die Behandlung sowie zur Prävention psychischer Erkrankungen bietet.
Auf den weiteren Plätzen wurden zudem ausgezeichnet: (2) das Projekt „Lebensretter sein“ der Deutschen Herzstiftung, im Rahmen dessen Laien-Reanimationsschulungen für Fußballer durchgeführt werden, (3) das Projekt „Zusammen1“ des jüdischen Sportverbands Makkabi Deutschland, welches das Ziel verfolgt, den organisierten Sport durch verschiedenste pädagogische Maßnahmen gegen Antisemitismus zu stärken, und (4) der VfL Bochum für die Gründung des „Beirat Zukunft“, wodurch der Club auch den jungen Generationen die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Clubzukunft geben möchte.
Platz | Die Nominierten |
1 | Robert-Enke-Stiftung |
2 | Projekt „Lebensretter sein“ (Deutsche Herzstiftung) |
3 | Projekt „Zusammen1” (Makkabi Deutschland e.V.) |
4 | VfL Bochum – Gründung „Beirat Zukunft“ |
Die einzelnen Gewinner*innen dürfen sich neben dem Preis auch über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro als Projektzuschuss freuen. FanQ und die Bayerische bedanken sich bei allen Teilnehmer*innen des Votings und beglückwünschen die Sieger*innen.
Das ist FanQ
FanQ ist die “Stimme der Fans”. Es ist die einzige Fußball-Plattform, bei der die Meinung der Fans im Mittelpunkt steht. Die erfahrene FanQ-Redaktion stellt täglich aktuelle Umfragen über Web und App zur Verfügung. Fans können zu ihren Lieblingsclubs und allen relevanten Themen des Fußballs ihre Stimme abgeben. FanQ ist interaktiv. Fans können Meinungen austauschen, sozial interagieren und eigene Fragen stellen. Daraus entsteht ein repräsentatives Stimmungsbild. Außerdem erstellt FanQ Langzeitstudien, um komplexe Themen zu erforschen. Die Registrierung für die Web-Community und die Nutzung der App sind kostenlos. FanQ hat seinen Sitz in Köln.
Bei redaktionellen Rückfragen zu den Umfrageergebnissen nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Kontakt FanQ:
joachim.lammert@fanq.com
+49 (0) 163 529 3000
Kilian Weber/Joachim Lammert
Geschäftsführer