Bayer 04 Leverkusen has the best management according to the fans - SC Freiburg is in second place

The league comparison from the fans' perspective

Köln. Die Voting-Plattform FanQ hat über 10.000 Fußballfans in der Bundesliga befragt, dazu mindestens 200 pro Club, wie sie ihren Lieblingsverein in verschiedenen Rubriken bewerten. Im zweiten Teil dieses groß angelegten Projektes geht es um die Zufriedenheit der Fans mit dem Management ihrer Lieblingsclubs im deutschen Fußball-Oberhaus.

The league comparison by FanQ enables a comparison of the clubs in the Bundesliga from the fans' perspective. In the final phase of the season (April 2024), fans were asked about their view of their favourite club in 24 different categories. The respective ratings of the clubs were combined to create a league comparison. The representativeness of the results was established at the level of each individual club using weighting factors. The survey and study thus provides a unique view of the Bundesliga's football clubs.

Im zweiten Teil der Veröffentlichung des Ligavergleichs geht es um die Frage, wie zufrieden die Fans mit dem aktuellen Management ihres Herzensvereins sind. Eine vollständige Übersicht über alle 18 Bundesliga-Mannschaften und ihr Abschneiden ist dieser Pressemitteilung angehängt. 

Angesichts der überragenden sportlichen Leistungen unter Trainer Xabi Alonso und der beeindruckenden Breite und Qualität des Kaders ist es wenig verwunderlich, dass die Geschäftsführung Bayer Leverkusens um Fernando Carro, Simon Rolfes, Thomas Eichin und Co. die Bundesligatabelle auch bezüglich der Zufriedenheit der Anhänger mit dem gegenwärtigen Management mit 4,87 von fünf möglichen Sternen anführt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der SC Freiburg mit 4,72 und der FC Augsburg mit 4,65 von fünf möglichen Sternen. Die Breisgauer spielten in den letzten fünf Saisons regelmäßig um die Teilnahme am internationalen Geschäft mit und auch die Fuggerstädter haben sich mittlerweile im deutschen Fußball-Oberhaus etabliert.

Eine gewisse Unzufriedenheit mit der eigenen Vereinsführung äußern hingegen die Fans von Borussia Mönchengladbach (3,02 Sterne), des VfL Wolfsburg (3,01 Sterne) sowie des 1. FC Köln (2,84 Sterne). Während die Fohlen und die Wölfe in dieser Saison im vierten respektive dritten Jahr in Folge die internationalen Ränge verpassten und zeitweise um den Abstieg mitspielten, hadern die Geißböcke nicht nur mit einem Registrierungsverbot von Spielern für zwei Transferperioden, sondern müssen nun auch den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten.

We will publish the full study soon and make it available here.

This is FanQ

FanQ is the "voice of the fans". It is the only football platform where the opinion of the fans takes centre stage. The experienced FanQ editorial team provides daily surveys via the web and app. Fans can vote on their favourite clubs and all relevant football topics. FanQ is interactive. Fans can exchange opinions, interact socially and ask their own questions. This results in a representative picture of the mood. FanQ also creates long-term studies to research complex topics. Registration for the web community and use of the app are free of charge. FanQ is based in Cologne.

If you have any editorial queries about the survey results, please contact us.

FanQ Im Mediapark 5
50670 Cologne
joachim.lammert@fanq.com
0163-5293000
Kilian Weber/Joachim Lammert
Managing Director

Criticism, praise or questions? Write to us

en_GBEnglish
Die ausgezeichnete Robert-Enke-Stiftung bei der Preisübergabe – von links nach rechts: Jan Baßler (Geschäftsführer, Robert-Enke-Stiftung) und Justus Schröer (FanQ)DFB-Fans