DAZN erhöht wieder die Preise für Neukunden – Fans geben im Monat deutlich weniger für Fußballübertragungen aus
Es wieder soweit: Nur einige Wochen vor dem Start der neuen Bundesligasaison hat DAZN erneut die Preise erhöht. Das Unternehmen hat seine Abo-Modelle umgestellt, was vor allem Neukunden betrifft. Die damit einhergehenden Preiserhöhungen sind sowohl direkt als auch indirekt, je nachdem welches Abonnement für welchen Zeitraum gebucht wird. In diesem Zusammenhang wollte FanQ von den Fans in Deutschland wissen, wie viel Geld sie momentan für ihre Fußballübertragungen ausgeben.
Preiserhöhung ohne Mehrwert?
Alle Sportfreunde und Fußballfans müssen jetzt stark sein: DAZN dreht schon wieder an der Preisschraube und baut sein Abo-Modell zur neuen Saison um. Dies wurde am Dienstag (04.07.2023) bekanntgegeben, drei verschiedene Pakete können nun gebucht werden.
„DAZN World“: Dies ist das günstigste der drei Modelle, welches für monatlich 9,99€ bzw. 6,99€ im Jahres-Abo erhältlich ist. Hier kann man allerdings im Fußballbereich lediglich die Frauen-Bundesliga und Frauen-Champions League sowie einige internationale Pokalwettbewerbe schauen.
„DAZN Super Sports“: Das zweite Paket ist neu hinzugekommen und ersetzt das erst im Januar dieses Jahres eingeführte „DAZN Standard“. Bei diesem Modell geht der Preis sogar um fünf Euro runter, künftig werden Kunden monatlich 24,99€ bzw. 19,99€ im Jahres-Abo bezahlen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass dieses Paket weder Fußball-Bundesliga noch Champions League beinhaltet. Für Neukunden, die sich für andere Sportarten neben dem Fußball interessieren, ist dieses Angebot natürlich eine Überlegung wert. Die noch laufenden „DAZN Standard“ Abonnenten müssen sich aber keine Sorgen machen, ihr Abo bleibt mit allen bisherigen Inhalten und Funktionen bestehen.
„DAZN Unlimited“: An diesem Abo ändert sich erstmal nichts, es ist weiterhin die einzige Option alle Inhalte auf DAZN empfangen zu können. Aber es ist jetzt auch das einzige Paket, indem Bundesliga und Champions League enthalten sind. Möchten Neukunden dies in Anspruch nehmen müssen sie entweder das Jahres-Abo für 29,99€ im Monat abschließen oder sie wählen die monatlich kündbare Variante für 44,99€. Bei der Preisanpassung im Januar waren es bereits 39,99€ im Monat.
Ein DAZN-Unternehmenssprecher versicherte: „Für Bestandskunden ändert sich preislich nichts“, allerdings ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen. Denn, Fans können dann die beiden beliebtesten Wettbewerbe (Bundesliga und Champions League) nur noch im teuersten Abo-Modell empfangen. Für Neukunden ist diese Umstrukturierung also eine indirekte Preiserhöhung, in der monatlich kündbaren Variante sogar eine direkte. Nur Zuschauer, die nicht an Fußball interessiert sind, können Geld sparen. Die Begründung von DAZN für diese Preisumstellung hört sich zumindest fraglich an: Nach der Preiserhöhung im Januar letzten Jahres haben angeblich viele Kunden gekündigt, weil sie an Bundesliga und Champions League kein Interesse hätten und deshalb nicht mehr bereit gewesen seien mehr zu bezahlen. Es darf allerdings bezweifelt werden, dass zwei so wichtige Wettbewerbe im Fußball für die Kunden uninteressant sind.
Aus diesem Grund wollte FanQ von den Fans in Deutschland wissen, wie viel Geld sie monatlich für Fußballübertragungen ausgeben. Dabei wird deutlich, dass der größte Teil der Umfrageteilnehmer gar nichts (27,17 %) bzw. bis zu 30 Euro (27,17 %) im Monat für Livefußball im Fernsehen ausgeben. Darauf folgen 17,39 % der Befragten, die bis zu 50€ pro Monat zahlen. Lediglich 7,61 % der Fans bezahlen bereits bis zu 70€ und ebenfalls 7,61 % mehr als das. Man sieht also, dass die Fans aktuell deutlich weniger zahlen bzw. zu zahlen bereit sind, als DAZN mit seinem neuen Preismodell veranschlagt.